Sonntag, 22. Februar 2015

Jugendseglertreffen 2015

Dieses Wochenende war das Jugendseglertreffen 2015. Damit wir schon Freitag losfahren konnten bekamen wir eine Schulbefreiung. Wir nahmen am Freitag den ICE um 12:01 von Berlin-Spandau in Richtung Hachen. 
Wir mussten einmal umsteigen. Als wir in Neheim-Hüsten ankamen, wurden wir von einem Shuttle abgeholt, der uns direkt ins Erlebnisdorf-Hachen brachte.
Dort aßen wir zunächst leckeres Abendbrot. Danach gingen wir zum Jugendsprechertreffen, wo ca. 60 Kinder, Jugendliche und sich jugendlich fühlende Trainer waren. Zusammen diskutierten wir über Themen, die wir selber vorschlagen konnten z.B: "alte Bremser", "Geldmittel für den Verein" oder "Mitgliedergewinnung".
Am Anfang fühlten wir uns etwas unwohl, da wir dachten, dort wären nur Opti-Kids, doch es waren viele 15-18 jährige beim Jugendseglertreffen. Um 21:00 Uhr wurde dann ein riesiges und mega leckeres Nachtischbuffet eröffnet, es gab: Milchreis, Wackelpudding, Moussee au chocolatè etc. Als wir wieder im Bungalow waren, spielten wir in kleiner Runde Phase10, bei dem Navina mal gewann. Danach gingen wir schlafen.😴

Am Samstag gab es am Morgen leckere Brötchen mit Salami, Schinken, Käse...
Nachdem Frühstück kam die offizielle Begrüßung und Eröffnung von Timo Haß (Jugendobmann vom DSV), nach der Begrüßung teilten wir die Arbeitsgruppen ein, indem wir in die Ecken gingen, wo das Blatt mit dem Thema hing, was uns interessierte. Die fünf Themen, wo die meisten Leute waren, wurde bearbeitet. Danach gingen wir zu den Freizeitaktivitäten, die angeboten wurden. Am Vormittag waren wir beim Abenteuersport, dort haben wir einen Parcour zusammen aufgebaut, es gab z.B. eine chinesische Mauer, einen schaukelnden Schwebebalken und eine Schaukel...
Nach dem Abenteuersport gab es leckeres Mittagessen. Danach gingen wir, in die am Morgen entstandenen Arbeitskreise, dort sprachen wir über die Themen, denen wir uns zuvor zugeteilt hatten. Lilly, Navina und ich (Lukas), diskutierten bei dem Thema " Vereinbarkeit von Schule/Beruf und Segeln" mit.
Sebastian umd Laura nahmen am Arbeitskreis "Wie begeistere ich Kinder für den Segelsport (aktive Werbung)" . Die Ergebnisse und Ideen wurden auf einer Mind Map festgehalten. Nach den Arbeitkreisen gingen wir zum Aquafun, dort haben wir zum Teil Sport gemacht aber auch im Wasser gespielt. Zum Abendbrot gab es ein leckeres Buffet aus den verschiedenen Bundesländern. Am Stand in Berlin gab es z.B. Currywurst, am Stand in Thüringen gab es Thüringer Rostbratwurst.
Nachdem Buffet gab es eine coole Disco mit Livemusik und DJ. Ich (Lukas) tanzte auch mit meinen Trainern. Nachdem wir im Bett waren, tanzten unsere Trainer noch eine Weile 👯 weiter.

Morgens wurden wir von Navinas lieblings Wecker geweckt. Dann gingen wir zum Frühstück. In einem schön hergerichteten Raum fand die Sportlerehrung statt. Dort wurden fünf Segler geehrt, die an Jugend,- Europa,- oder Weltmeisterschaften aus den Jahren 2013 und 2014 erfolgreich teilgenommen hatten, außerdem wurden die am Vortag in den Arbeitskreisen erarbeiteten Ergebnisse und Ideen präsentiert.
Nach einer kleinen Pause folgte die Arbeitssitzung, die für uns leider sehr sehr langweilig war. Da es länger dauerte als geplant, mussten wir die Sitzung früher verlassen, um mit dem Shuttel zum Bahnhof gebracht zu werden. Um 12:54 Uhr kam unser Zug. 

So gesehen von Lilly und Lukas

Weitere Infos zum Jugendseglertag gibt es hier: https://jugendseglertreffen2015.wordpress.com/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen