Samstag, 29. September 2018

Regatten - Ehrgeiz und Erfolg

Liebe Clubmitglieder, 

nach den erfreulichen Meldungen über den wachsenden Spendenstand ist der Fokus umso mehr auf den Bau gerichtet. 

Zeitgleich vertreten unsere Regattasegler den Verein nach wie vor mit viel Ehrgeiz und Erfolg. 

So hat Sabine Knegendorf beim Fafnir Preis den 3. Platz, bei der Berliner Meisterschaft den 11. Platz der Nordischen Folkeboote belegt. 
Timo Priebe (mit der Ilahee von Peter Herz) bei den Berlin Masters den 6. Platz und die Bandit von Jürgen Kreis (von Jens Peter Lüthke gesteuert) den 8. Platz. 

Das SCO Team bestehend aus 
  • Albin Express (Peter Herz)
  • Drachen (Manfred Herpolzheimer)
  • Sprint 98 (Jürgen Kreis)

führt außerdem gerade die Teamwertung des Berliner Yardstick Cups an. Alle Schiffe sind unter den Top 10!
Weiter Updates folgen.

Mit sportlichen Grüßen 

Timo Priebe

Montag, 17. September 2018

Opti Vereinsmeisterschaft 2018

Dieses Jahr war es endlich soweit, am 16.09 fand die diesjährige SCO Opti Vereinsmeisterschaft statt.
Trotz wenig Wind trafen sich um 10 Uhr 16 Kids im Verein für die Steuermannsbesprechung und um alle Boote aufzubauen.
Es wurde in 2 Gruppen gestartet. Zuerst gingen die Opti B‘s an den Start, gefolgt von den Opti C‘s.
Beide Gruppen segelten den Kurs souverän ab und konnten jeweils 2 Wettfahrten durchführen.







Im Anschluss waren die Trainer an der Reihe und es galt zu beweisen, was sie in den Optis leisten können. Es wurde bei fast Flaute hart gekämpft und auch hier kamen alle souverän ins Ziel.
Wieder an Land gab es die bei allen ersehnte Stärkung - Bratwurst und Pommes. Auch ein durch Eltern organisierter Nachtisch kam bei allen sehr gut an.
Nach dieser Stärkung versammelten sich alle um den neuen Opti von Jasper, um diesen auf den Namen „flash“ zu taufen.
Zum Abschluss gab es die Siegerehrung der Regatta. Alle haben ihr Bestes gegeben und es konnte die Gesamtwertung aus beiden Gruppen verkündet werden. Jeder bekam eine Medaille als Erinnerung und Platz 1-3 zudem Pokale. Gesamtsieger wurde Max aus der Opti C Gruppe gefolgt von Paul und Sarah aus Opti B.
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten!
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helfer und Beteiligte durch die die Vereinsmeisterschaft so reibungslos stattfinden konnte!

Wir freuen uns bereits auf die Vereinsmeisterschaft 2019!
Ergebnisse:
Platz 1: Max
Platz 2: Paul
Platz 3: Sarah
Platz 4: Linus
Platz 5: Valentin
Platz 6: Leon
Platz 7: Jan
Platz 8: Robert
Platz 9: Flo
Platz 10: Bojun
Platz 11: Momo
Platz 12: Caro
Platz 13: Jasper
Platzs 14: Michel
Platz 15: Olivia (Frühstarterin :))
Platz 16: Marvin (Frühstarter und Tonne nicht ausgelassen :))

Montag, 10. September 2018

Beitrag zur Informationsveranstaltung Clubhaus Neubau
Mitgliederversammlung am 09.09.2018,                                      vom Clubkameraden Andreas Schreiner,  der verlesen wurde.


Liebe Kameradinnen und Kameraden im Vorstand und im Verein,

in diesem Sommer hatte ich nach einigen Jahren relativer Abstinenz vom Segeln - so etwas sollte nach sehr vielen doch sehr aktiven Jahren im Verein straffrei möglich sein - wochenlang vor Ort die Gelegenheit, unser neues Clubhaus wachsen zu sehen und die Ruhe im Verein unter der Woche zu genießen. Ich denke, dass es den meisten von Euch genauso geht wie mir, wenn man vor dem neuen Haus steht denkt man unwillkürlich, es sieht richtig gut aus und man ist das groß.

Ich hatte - wie viele von Euch - das Vergnügen, den vielen ordentlichen und außerordentlichen Hauptversammlungen beizuwohnen, in denen um die Frage gestritten wurde, ob überhaupt solch ein Haus gebaut werden muss und wenn ja, an welcher Stelle es denn nun stehen soll. Letztendlich hatte sich eine Mehrheit demokratisch entschieden, das Haus genau dort zu bauen, wo es jetzt steht.

Die vielen, teils erbitterten Diskussionen wirken aber noch heute deutlich spürbar in der Gemeinschaft nach, wie ich bei vielen Gesprächen in diesem Sommer spüre. Ich bin aber fest davon überzeugt dass es an der Zeit ist, hier trotz unterschiedlicher Meinungen und der harten Diskussionen gemeinsam an einem Strang für unseren Verein zu ziehen.

Bevor ich zu meinem eigentlichen Ansinnen komme möchte ich erklären, warum ich diese Worte überhaupt an euch richte. Ich hatte im Jahr 2005 die Ehre, die Festschrift zu unserem 100 jährigen Jubiläum im Jahre 2006 zu erstellen.  Dabei habe ich mich durch teils uralte Dokumente und Berichte aus den 30iger bis 90iger Jahren gearbeitet, um eine Chronologie des SCO zu erstellen.

Dabei lernte ich, dass die Geschichte unseres Vereines von harter Arbeit und anfangs auch Kampf um Anerkennung, über den Bau eines Clubhauses auf dem Rohrwall, weiter über Nazi-Terror bis hin zur Flucht in den Westen und Wiederum dem Aufbau eines neuen Clubs nebst Clubhaus geprägt war. Immer wieder belegen die Quellen, dass die Mitglieder des Vereins zusammengehalten und -gearbeitet haben, eine Erfahrung, die ich auch in meiner Zeit im SCO machen konnte und kann.

Was die Quellen wohl geflissentlich verschweigen, ich vermute, die Damen und Herren haben sich damals mindestens genauso gezankt, diskutiert und emotional reagiert, wie auch wir es gelegentlich tun. Am Ende hat es aber immer funktioniert, sonst gäbe es diesen SCO so sicherlich gar nicht mehr.

Nun steht das Haus - na sagen wir mal fast.

Wie ich erfahren habe, passiert wohl genau das, was bei den meisten Bauwerken passiert, die man irgendwann plant und  dann Jahre später baut, die Kosten steigen, diesmal leider trotz guter Planung wegen der guten Konjunktur. Der Vorstand wird oder hat euch berichtet, dass man das Haus mit dem Budget zwar knapp fertigstellen kann, aber wohl auf Kosten der meisten Annehmlichkeiten u.v.m, die ein neues Haus so ausmachen.

Ich erfuhr, dass uns aus Kostengründen u.a. die alten Möbel erhalten bleiben würden, es für Technik, Beamer, Musikanlage, Einrichtung für unsere sonst. Räume und eine schönere Terrassemöblierung sowie eine moderne Abtrennung in den WC`s u.v.m. nicht mehr reicht. Der Vorstand wird detailliert berichten.

Hier stehe ich auf dem Standpunkt, dass ein neues Clubhaus nicht nur von außen neu und für uns alle als repräsentativ wahrgenommen werden sollte, im Gegenteil, gerade innen, also da wo wir das Haus alle regelmäßig nutzen, feiern, Gäste empfangen und relaxen, sollte es das ausstrahlen, was wir uns alle gewünscht haben - ein schönes, komfortabel und zeitgemäßes Ambiente. Dafür haben wir damals nämlich eigentlich abgestimmt und gebaut!

Aus meiner Sicht wäre es jetzt nahezu absurd, wenn wir ein neues Clubhaus mit hohen Zuschüssen, Fördermitteln Eigenkapital und Krediten für rd. 850.000,- EUR errichten, dann aber ein jahrelanges Provisorium aus Altbeständen im Innern hinnehmen, da das Geld eben nicht gereicht hat. Provisorien - wir ihr wisst - halten leider am längsten.

Ich denke, wir Mitglieder sollten uns in unserer Gesamtheit dafür entscheiden, das Haus jetzt gleich richtig, also komplett fertigzustellen, wir hätten wirklich alle was davon und es hätte etwas gerade zu Versöhnliches, wenn wir bei der gemeinsamen Einweihungsfeier mit Stolz und Spaß unser neues Clubhaus erleben und auf eine solch am Ende gemeinsame Entscheidung zurückblicken könnten.

Daher bitte ich alle Kameraden und Kameradinnen wohlwollend darüber nachzudenken, den fehlenden Geldbetrag zur wirklich kompletten Fertigstellung bzw. Einrichtung des Hauses aufzubringen, sei es durch eine weitere anteilige Spende, ein Darlehen oder durch eine zu beschließende Umlage. Auf alle verteilt, sollte sich der Aufwand doch in Grenzen halten und erträglich sein.

Ganz persönlich werde ich hier gerne mit gutem Beispiel vorangehen und sage auch Spende und Umlage - wie auch immer -  zu, ich weiß aus meinem familiären Umfeld und einigen Freunden und Kameraden/innen, dass auch hier Wohlwollen zu erwarten sein sollte.

Liebe Kameraden und Kameradinnen, ich hätte das hier heute gerne selber gesagt, doch die Veranstaltung kam etwas überraschend, unser Urlaub im Süden war jedoch lange geplant. Ich drücke uns allen die Daumen, das wir zusammen die richtige Entscheidung für uns und den Verein treffen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Andreas Schreiner