Nun ist sie aus und vorbei, die Segelsaison 2013. Doch bevor die Optis ins Winterlager geschickt werden, wurden Sie noch einmal sportlich vor dem SCO bewegt.
Am 13.10. fanden sich hierzu 6 gut gelaunte Kinder pünktlich um 11 im SCO ein. Alle mit dem selben Ziel: sie wollen Vereinsmeister werden!
Nach einer kurzen Begrüßung ging es dann auch schon direkt mit dem Auftakeln los. Direkt im Anschluss gaben wir noch einen kurzen Crashkurs ins Regattasegeln und in die Bedeutung der einzelnen Flaggen. Da noch niemand zuvor eine Regatta gesegelt ist, war dies erwartungsgemäß etwas verwirrend. Aber hierfür haben wir jetzt den ganzen Winter Zeit...
Gegen 12 ging es dann aufs Wasser und ich legte ein möglichst großes Dreieck in unserer Bucht aus. Zu segeln waren immer 2 Runden. Nachdem alle nahe der Startlinie versammelt waren gong es auch schon los. Ich spielte das Startschiff und Navina übernahm die Jury und notierte sich viel was zu verbessern ist. Papa Schrey übernahm den Fotographen.
Die ersten 4 Minuten der Vorstartphase überspringe ich mal, da sie nicht wirklich spannend waren. 1 Minute vor dem Start waren noch alle gut 10-20 Meter von der Startlinie entfernt. Und so blieb es leider auch bis kurz vor dem Start. Einzig Thorben nahm kurz vor dem Start die Segel dicht und setzte sich gleich vom Rest des Feldes ab. Mit reichlich Abstand kam dann Finn nach gefolgt und Lilly. Danach kamen dann dicht zusammen Guido Chiara und Charly. An der Reihenfolgeänderte sich bis zum Ziel nichts mehr. Thorben übernahm so erstmal die Führung. Im Anschluss coachte Navina die Gruppe und ich sortierte meine Flaggen.
Danach konnte direkt Wettfahrt 2 starten. Die Vorstartphase war genauso unspektakulär wie die der ersten Wettfahrt und wird deshalb direkt übersprungen. Kurz vorm Start war die Entfernung zur Startlinie zwar bei allen geringer als bei der vorherigen Wettfahrt, trotzdem ist da noch viiiieeeel Optimierungspotential. Am Start kam Finn am Besten weg gefolgt von Thorben und Lilly. Mit etwas Abstand folgten Dahinter dann Guido und Chiara. Charly kam in diesem Lauf leider garnicht zurecht und wurde sogar von Finn noch eingeholt. Während der Wettfahrt änderten sich die Platzierungen leider nicht mehr. So gab es an der Spitze der Tabelle einen harten Zweikampf zwischen Finn und Thorben und Lilly lag schon fast sicher auf dem dritten Platz. Dahinter lagen Chiara und Guido auch gleichauf und Charly als jüngster Teilnehmer leider lag leider etwas abgeschlagen auf Platz 6. In der Zwischenzeit ist auch Jonathan mit etwas Verspätung eingetroffen. Als kleine "Strafe" durfte er sich dann direkt als Hausfrau beweisen und sich um das Mittagessen kümmern. Nach Wettfahrt Nummer 2 ging es also in der Hafen zurück um sich ordentlich zu stärken bevor es wieder aufs Wasser geht. Zum Essen gab es Spaghetti Bolognese und zum Nachtisch leckeren Kuchen von Guido.
Gestärkt ging es nach einer winzigen Verschnaufpause erstmal mit etwas Theorie weiter. Charly musste noch seine theoretische Jüngstensegelscheinprüfung ablegen und der Rest hat leider etwas Nachholbedarf bei den Knoten. Bei der Gelegenheit konnte Finn auch gleich noch seine Knotenprüfung für den Jüngstensegelschein ablegen. Die Praxis hatten wir bereits im Rahmen der ersten Wettfahrten abgenommen.
Im Anschluss konnte es dann wieder aufs Wasser gehen. Ich passte den Kurs noch fix an die Windbedingungen an und wartete bis sich alle am Startboot versammelt hatten. Navina übernahm wieder den Part der Jury und Jonathan fuhr das "Presseboot" mit vielen Eltern an Bord und erklärte ganz viel zum Start und zum Regattasegeln allgemein. Der Start zur 3. Wettfahrt war nun deutlich besser als die ersten Versuche. Zur letzten Minute lagen nun alle maximal eine Bootslänge hinter der Linie, sodas ich schon leicht panisch die entsprechenden Flaggen für den Notfall suchte. Zum Einsatz kamen sie zum Glück nicht. Thorben kam am Start am Besten weg, Finn klebte förmlich an seinem Ruderblatt. Dahinter wieder Lilly. Dahinter wechselte dann ständig die Position zwischen Charly, Chiara und Guido. Aber beginnen wir an der Spitze des Feldes. Thorben führte bis zur letzten Tonne das Feld an. In einem spannenden Finale zog Finn aufd er letzten Kreuz an Thorben vorbei und kam mit gut einer Bootslänge Vorsprung im Ziel an. Lilly sicherte sich den 3. Platz. Dahinter kam dann Charly. Leider fiel er dann soweit ab, dass er wieder die Ziellienie passierte. In der Zwischenzeit kam dann auch Chiara ins Ziel, die sich somit den 4. Platz sicherte. Charly wurde dann noch 5. und Guido 6.
Da der Wind nun deutlich nachgelassen hat und es auch schon 16 Uhr war, entschieden wir die Regatta abzubrechen und schickten alle zurück in den Hafen zum Boote abbauen und umziehen.
Nachdem all dies erledigt war und wir die Siegerehrung mit Pokalen und Süßigkeiten vorbereitet hatten, wurde diese noch durchgeführt. Neben ein paar Worten zum Tag (was war gut, was eher nicht so gut) ging es dann endlich los. Auf Platz 6 mit 17 Punkten landete Charly, der leider nur in der letzten Wettfahrt bewies was er kann. Mit etwas Vorsprung lag Guido auf Platz 5 mit 15 Punkten. Chiara belegte mit 13 Punkten Platz 4. Das unterste "Treppchen" durfte Lilly mit 9 Punkten (3 mal Platz 3) betreten. Thorben wurde mit 5 Punkten SCO Vizemeister. Sieger und somit bester Optisegler des SCO im Jahr 2012 wurde Finn mit 4 Punkten. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Im Anschluss gab es noch ein paar Worte zum Abschluss und einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr.
Somit ist für uns die Wassersaison für dieses Jahr leider vorbei.
Wir freuen uns auf eine tolle Wintersaison mit Theorie und Hallentraining und Hoffen das der Frühling ganz schnell näher kommt, sodass wir bald wieder aufs Wasser können.
Navina, Jonathan und Sebastian
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen