Für uns Trainer fingen die Vorbereitungen schon Montag nach dem Training an, denn es galt den ersten Opti zu verladen. Den Opti auf den Hänger zu stellen war nicht so der Akt, allerdings machen die Lichtleisten der Hänger alles außer zu leuchten wann sie sollen. Zum Glück half uns Papa Huth hier weiter! Nach dem Dienstagstraining wurde der 3er Hänger dann voll bestückt und ein weiterer Opti fand auf dem Schlauchboot seine Reiseposition. Opti Nummer 5 musste es sich auf dem Dachgepäckträger meines Autos gemütlich machen.
Heute war es nun endlich so weit. Um 6:30h (ja, ein echter Schocker am Morgen) hieß es Antreten im SCO um die letzten Dinge in den beiden Autos zu verstauen und die "weite" Reise zur Dahme anzutreten. Kurz vor 7 rollte die Kolonne dann los. Gegen 8 Uhr erreichten wir den Yachtclub Wendenschloss. Zu unserer Überraschung war dort noch alles verriegelt. Schnell fanden wir allerdings einen, der uns Zugang zum Vereinsgelände verschaffen konnte. Nun hieß es Boote abladen, Optis aufbauen und Schlauchboot zu Wasser lassen. Mit leichter Verspätung fand dann gegen 10:30h die Steuermannsbesprechung statt. Hier wurde nochmal kindgerecht alles erklärt. Im Anschluss ging es dann endlich aufs Wasser. Viel mit Segeln war allerdings noch nicht, erstmal hieß es gut 1,5nm Optis schleppen. Am Startschiff angekommen, wurden ersten die Bojen gesucht, um die es zu segeln galt. Ein paar Trainingsschläge schaffte jeder, bevor das Startschiff erste Signale von sich gab. Der Start lief für unsere Kids mal mehr und mal weniger gut. Henner und Lilly führten schnell und bauten ihren Vorsprung auf Platz 3 schnell aus und hielten ihn auch lange. Auf der Zielkreuz war allerdings die Konzentration ein wenig weg, Lilly verzweifelte auch etwas wegen zu wenig Wind und wurde leider noch von zwei anderen Kids überholt. Dennoch reichte es für Henner für den Sieg in der ersten Wettfahrt und Lilly kam als 4. ins Ziel. Auf Charly und Robert lagen gut im Rennen, nur Thorben schaute sich das Feld einmal von hinten an und wurde letzter. Wenigstens kann er sich in den nächsten Wettfahrten noch steigern, im Gegensatz zu Henner ;-)
Zwischen den Wettfahrten gab es etwas Coaching von Navina und mir, in der Hoffnung, die Mannschaftsplatzierung noch etwas zu verbessern. Wettfahrt 2 begann nicht ganz so ideal, wiemdie Vorherige, allerdings waren unsere Kids vorne mit dabei. Henner führte schnell wieder das Feld an, Lilly hatte sowohl beim Start, als auch an der Luv Tonne etwas Pech, schaffte es aber sich weiter nach vorne zu kämpfen. Der Rest lag dicht zusammen im hinteren Mittelfeld, leider nicht ganz so gut gelegen wie gehofft. Henner fuhr den Sieg in der zweiten Wettfahrt und damit auch den Tagessieg ein. Lilly schaffte es noch auf Platz 5, der Rest lag zwischen Platz 20 und 30.
Zum Ende des Tages gab es noch die Siegerehrung zum Flatowcup, eine Sonderwertung der Flatow Oberschule. Hier wurde in 2 Altersklassen gewertet. Unangefochten gewann Henner seine Altersklasse vor Lilly. Thorben wurde 12 in dieser Altersklasse. Charly kam auf Platz 2 bei den jüngeren und Robert wurde hier 12. ein ordentliches Ergebnis wie wir finden.
Im Anschluss wurde dann die Heimreise angetreten.
Tag zwei begann dann etwas später als Tag eins. Gut gelaunt starteten wir wieder Richtung YCW. Dort angekommen hieß es wieder Optis aufbauen und umziehen. Auch hier musste der Sart leider verschoben werden, da die einheimischen Kinder nicht an ihre Segelsachen kamen. irgendwer hat dort wohl den Schlüssel vergessen. Mit gut 15min Verspätung ging es um 10:15h dann los in Wettfahrt Nummer 3. Thorben war nun auch endlich aufgewacht und fing an zu zeigen wie er segeln kann. Allerdings war Lilly nicht zu schlagen. Bruder Charly versuchte ihr so viel wie möglich nachzumachen und fuhr ihr so gut wie möglich hinterher. Henner war leider nicht mehr ganz vorne mit dabei. In der Endabrechnung belegte Lilly Platz 1, Thorben Platz 2, Charly Platz 3, Henner Platz 6 und Robert muss zwischen Platz 15 und 20 ins Ziel gekommen sein. Eine top Manschaftsplatzierung!
Gut gelaunt ging es dann in Wettfahrt 2. Henner legte wieder einen einen sauberen Start hin, Lilly verfing sich leider wieder etwas im Gedränge, zauberte sich aber wieder nach Vorne. Charly biss sich so gut es ging an ihr fest. Auch Thorben hielt noch gut Anschluss. Nur Robert schaffte es leider nicht weiter nach vorne zu segeln.
Mit sehr guten Ergebnissen beendeten unsere Kids also den Wendenkrug Cup, die erste "Auswärtsregatta". Mit 3 Siegen und einem Streichergebnis war Henner unangefochten auf Platz 1. Lilly folgte direkt auf Platz 2. Bruder Charly kam auf Platz 5 in der Gesammtwertung, Thorben schaffte es mit Platz 8 auch noch in die Top Ten. Robert landete auf Platz 21 und ließ immerhin noch 10 andere hinter sich.
In der Wertung "Jahrgang 2002 und älter" belegte Henner Platz 1, Lilly Platz 2 und Thorben Platz 5. bei den jüngeren (Jahrgang 2003 und jünger) belegte Charly Platz 1 und Robert Platz 8.
Mit den Ergebnissen sind Navina und ich sehr zufrieden! Dennoch wollen wir die Kirche im Dorf lassen und uns auf das konzentrieren, was nicht so rund lief.
Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung, sehr schwierige Bedingungen aber gutes Wetter. Wir Trainer sind kaputt, freuen uns aber auf die erste Opti B Regatta mit Lilly, Thorben und Finn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen