Sonntag, 25. August 2013

Opti B: Null Drei Cup (SV03)

Nach vielen Stunden im Opti und 3 Opti Anfänger Regatten, hieß es für Lilly und Thorben Frischluft bei den Opti B zu schnuppern. Und der Null Drei Cup fand auf nicht unbekanntem Gewässer fast vor der Tür statt. Finn musste leider krankheitsbedingt einen Abend vorher absagen, aber das kann den Besten mal passieren!
Über den Samstag kann ich leider nicht viel berichten, da ich an der Havelrundregatta des SCO teilgenommen habe. Ein Bericht wurde von mir allerdings beauftragt. Ich kann allerdings vorweg nehmen, dass keine Wettfahrt zu Ende gebracht wurde.
Am Sonntag trafen wir uns um 08:30h im SCO um Optis, Schlauchboot und Video-/Foto-Material vorzubereiten. Bei 2 Optis und einem Schlauchboot dauert das zum Glück nicht lange und wir konnten uns gegen 09:15h auf zum SV03 machen. Dort angekommen, war Lilly und Thorben schon etwas Angst im Gesicht anzusehen, gut 100 Boote ist doch was anderes als maximal 10 wie im Training. Aber diese Angst verflog zum Glück sehr schnell wieder. 15min vor dem ersten Ankündigungssignal baute ich mir fix im Kopf den Schlachtplan für unsere beiden Vertreter zusammen und briefte sie am Motorboot.
Für die Saisonauswertung im Winter war bei Lilly im Mast knapp unterm Baum eine kleine Kamera angebracht. Wir erhoffen uns so schöne Bilder um die Technik bei den Wenden noch besser zu lehren.
Gute 10min vor dem Startschuss machten dich die beiden auf zur Startlinie. Beide haben die Anweisung bekommen möglichst am Startschiff zu starten und früh zu wenden, da bei ablandigen Wind in der Bucht kaum Wind ist. Die letzten 45 Sekunden war das Pin-End der Startlinie nicht mehr zu sehen. Für mich kam es gut gelegen, denn Thorben und Lilly waren irgendwo in der 3. bis 5. Reihe zu finden. Nachdem "Gesammtrückruf" gezogen wurde, schnappte ich mir die beiden und bettelte förmlich darum AUF der Linie zu bleiben. Im nächsten Startversuch waren beide auch vorne mit dabei, allerdings wurden die Segel zu spät dichtgeholt. Ein Punkt den ich mir fürs kommende Training aufgeschrieben habe.Beim Start sind beide relativ gut weggekommen und schafften es in dem großen Pulk auch früh zu wenden um auf der Seite mit dem besseren Wind zu bleiben. Auch bei den Wenden sieht man deutlich wie beide an Boden verlieren. Punkt Nummer 2 für das kommende Training. Thorben verfind sich leider recht häufig in den Abwinden anderen und machte auch keine Anstalten sich freizusegeln, was hingegen Lilly immer sehr schön machte. An der Lufttonne waren beide im hinteren Mittelfeld zu finden, leider in recht ungünstigen Positionen, sodass sie es nichts chafften ohne weitere Wenden um die Tonne zu kommen. Auf dem Vorwindkurs nahmen beiden den direkten weg und ließen sich nicht auf große Bögen ein. Dies brachte sie wieder ein paar Plätze weiter nach vorne. Am Leegate nahmen beide die Seite, an der weniger Optis waren um saube Mannöver hinzulegen. Aus meiner Sicht die beste Idee die beide hatten. Und wieder wurde schnell versucht wenden um im Wind zu bleiben. Die zweite Kreuz war weniger spannend, das Feld zog sich doch gut auseinander. Auch die Luvtonne konnte jetzt sauber gerundet werden. In der Endabrechnung blieben beide "nur" im letzten Drittel. Allerdings finde ich das schon recht ordentlich für die erste Opti-B Regatta.
Für Lauf zwei wurde fix der Kurs den aktuellen WIndverhältnissen angepasst und dann ging es auch zügig wieder los. Die kurze Wartezeit nutze ich für eine schnelle Zusammenfassung des ersten laufes.
Thorben legte einen astreinen start hin in Wettfahrt Nummer 2 und auch Lilly kam ordentlich weg. Nach der Hälfte des Weges zur Tonne 1 war Lilly im ersten Drittel zu finden und auch Thorben lag sehr gut unweit dahinter. Lilly legte sich gut über die anderen um an der Tonne nicht wieder ins Gedränge zu geraten und auch Thorben versuchte dies, rutschte aber leider 2-3 Boote weiter nach unten und konnte nicht einfach an den anderen vorbei segeln. Lilly segelte gut und sauber ihr Ding durch und behauptete ihre Position die ganze Wettfahrt über. Thorben schaffte es auch sich im weiteren Vorlauf gut im Mittelfeld aufzuhalten. In der Endabrechnung schaffte Lilly einen 35. Platz von gut 95 Optis. Ein super Ergebnis! Thorben war gut im Mittelfeld ins Ziel gekommen, dennoch ein tolles Ergebnis!
Viel Zeit blieb der Wettfahrtleitung nicht mehr um noch eine dritte Wettfahrt zu starten. Allerdings drehte der Wind nicht weiter, sodass sie auf Umbauarbeiten verzichten konnten. gegen 12:45h wurde dann das Ankündigungssignal zur dritten Wettfahrt gegeben. Beide kamen in der ersten Reihe weg, aber holten wieder die Segel viel zu spät dich und mussten dann zusehen, wie die anderen gleich erstmal an ihnen vorbei segelten. Dennoch war schön zu sehen, wie sich beide von Wettfahrt zu Wettfahrt gesteigert hatten. Leider kamen beide an der Luvtonne ziemlich ins Gedränge und mussten das halbe Feld vorbeiziehen lassen. Viel mit aufholen war da leider auch nicht mehr. Im Ziel waren beide wieder im hinteren Mittelfeld.
Danach hieß es Optis wegbringen und wieder zurück zu Siegerehrung. Aufgrund einer Vielzahl von Protestverhandlungen wurde die Siegerehrung recht weit nach hinten gezogen. Eine Gelegenheit für uns en paar Hotdogs mehr zu essen.
Bei der Siegerehrung gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und im Anschluss gab es noch eine Tombola, in der Preise wir Karten zum ISTAF oder den Füchsen verlost wurden. Als Hauptgewinn gab es drei iPods.
Thorben wurde 70. und Lilly behauptete sich mit Platz 52 gut im Mittelfeld. In der Tombola gewann Lilly noch 2 Karten zum ISTAF am 01.09. Sie wird hier von ihrem Erlebnis berichten ;-)

Aus meiner Trainersicht bin ich sehr mit den Leistungen zufrieden. Es war ihre erste Regatta bei den Opti B's, sie haben ihre ersten Ranglistenpunkte gesammelt und auch selber gemerkt, wo ihre Schwächen liegen. Navina und ich haben eine gute Rückmeldung bekommen, woran wir die nächsten Monate arbeiten müssen und auch werden.
Bedanken möchte ich mich noch bei Dietmar, der mich den Sonntag begleitete und viele Fotos schoss.

Am 07.09. und 08.09. stehen dann die nächsten Regatten für unsere Anfänger und Opti-B Kids an.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen